Cupro

Die Faser Cupro wird vor allem von unserem dänischen Label Muse Wear verwendet. Diese beziehen die Faser von Ipeker, welcher ein zertifizierter Faserhersteller ist. Das von ihm produzierte Cupro ist sowohl Oekotex 100 als auch vegan zertifiziert. Weiters verwendet die Fabrik nur recyceltes Wasser zur Produktion und besitzt das GRS Zertifikat. Hier könnt ihr mehr über den Faserhersteller lesen: https://www.ipeker.com/en/aboutus.html

Was aber nun ist Cupro?

Bei Cupro handelt es sich um die vegane Variante von Seide. In der Haptik gleicht es seiner „großen Schwester“ zum Verwechseln. Allerdings ist die Alternative aus rein pflanzlichem Ursprung, 100% vegan und daher für Veganer und Allergiker eine interessante Variante.

Herstellung: Genau wie die seit einigen Jahren beliebten Stoffe Viskose, Modal und Lyocell ist der Ursprung von Cupro Zellulose, wobei diese hier aus bei der Baumwollverarbeitung anfallenden Nebenprodukten gewonnen wird. Für die Gewinnung der Faser ist dementsprechend kein Anbau eigener Rohstoffe notwendig. Dieser Aspekt macht die umweltfreundliche Nachhaltigkeit von Cupro aus, der nebenbei, durch die Verwendung der ganzen Pflanze, die ökologische Wirtschaftlichkeit des Baumwollanbaus optimiert.

Denn in den Baumwollblüten stecken Samen aus der die pflanzen ursprünglich gewachsen sind. Es sind nun harte Kerne die von Baumwollfasern ummanteln sind. Durch ein chemisches Verfahren ist es nun möglich, aus dem ursprünglichen Abfallprodukt die Faser Cupro herzustellen.

Gleichzeitig gewinnt man aus den Samen Öl, das entweder in die Herstellung von Cupro fließt oder als Tierfutter verwendet wird. In einem geschlossenen Kreislauf werden alle zur Herstellung notwendigen Rohstoffe und Chemikalien weiterverwertet oder ihrem ursprünglichen Zweck zugeführt, so beispielsweise dem Anbau neuer Baumwollpflanzen. Diese Vorgehensweise schont die Elemente der Natur und entlastet die Umwelt.

Pflege: Wer Kleidung aus Cupro waschen möchte, sollte ein schonendes Programm wählen und auf sanftes Waschmittel achten. Cupro ist waschbar bei bis zu 30 Grad und bis maximal 150 Grad bügelfest, darf jedoch nicht in den Trockner gegeben werden. Gegenüber Baumwolle überzeugt das Textil mit einer langfristigen Formstabilität und Farbfestigkeit, was bedeutet, dass das neue Lieblingsstück bei angemessener Pflege lange hält und aussieht wie neu.

Tipp: faire Lieblingsteile auf links waschen, so wird Farbveränderungen vorgebeugt. 

In Griff und Aussehen unterscheidet sich Cupro kaum von Seide und wir sind froh nun eine vegane Alternative des edlen Materials anbieten zu können.

Tipp: Waschbeutel für Textilien aus Seide oder Wolle & Strick verwenden. Empfehlung dafür, der GUPPYFRIEND Washing Bag, welcher gleichzeitig die Kleidung vor Abnützung und das Wasser vor Mikroplastik schützt. Dieser ist im Xiling oder im Xiling-Onlineshop erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert